Wenn du wieder mal auf deine Zauberkraft – das Geschichten schreiben – vergessen hast, weil du vom ganzen Rauschen auf Social Media & Co abgelenkt wurdest.Â
Storytelling im KI-Zeitalter
ChatGPT & Co können in wenigen Sekunden mit nur wenigen Inputs ganze Websites texten, Kommunikationsstrategien zusammenstoppeln und all deine Captions schreiben. Das ist mega praktisch. Auch wir verwenden KIs fĂŒr gewisse TĂ€tigkeiten, u.a. in der Content-Erstellung. Textliche Erstentwurf-Frameworks, Hashtag- und SEO-Optimierungen, StrategieschĂ€rfungen oder Korrekturlesungen. All das flutscht mit den richtigen Eingaben dank fachmĂ€nnischer (Darf man das noch so schreiben? Oder „fachfrauischer“? đ) Vorarbeit und Definition blitzschnell durch die kĂŒnstlichen Assistenten. Und macht TĂ€tigkeiten rund um die technische Performance von Content Pieces super effizient. Auch auf der Stundenliste fĂŒr unsere Kunden, weil wir einfach schneller werden. đ Wozu aber ĂŒberhaupt noch die Agentur beauftragen, um Texte und RedaktionsplĂ€ne zu fertigen?
Weil die KI nur so effektiv sein kann, wie der Mensch, der ihr Infos gibt â der Mensch, der die richtigen Fragen stellen kann. Der Mensch, der die Mission, die Vision, das Herz, das Alleinstellungsmerkmal der jeweiligen Marken, Produkte und Dienstleistungen kennt und damit ihre individuelle Geschichte erzĂ€hlen kann. Ohne diesen Plot, die Protagonisten, die Storyline, wird die KI hauptsĂ€chlich höchst kompetent klingendes Massenwaren-Blabla produzieren, mit dem du hauptsĂ€chlich tief in der Masse untergehendes Rauschen fabrizierst.
Dein Leben ist bewegend. Deine Kommunikation auch?
Der Content ist King – absolut! Denn Content ist Inhalt und der soll möglichst gehaltvoll sein, um die Marke und das Business nahrhaft zu fĂŒttern. Der muss königlich Hof halten, sichtbar sein, sein Reich aka. Marktanteile sichern.Â
Doch: Die Story ist Queen. Ohne sie werden Reden voller nullachtfĂŒnfzehn Buzzwords geschwungen, die sich keiner wirklich merkt (auĂer es scheint, als gĂ€bs was gratis) oder gar eine emotionale Bindung entstehen lassen. Bekundungen, die sich nur durch die LautstĂ€rke ihres marktschreierischen GebrĂŒlls unterscheiden.
Dabei hat doch alles und jeder seine ganz eigene, ganz individuelle Geschichte. Die, die bereits erzĂ€hlt werden kann und die, die noch geschrieben werden darf. đ
Aber was ist jetzt eure Story? Die gilt es zu finden, ihr einen Titel zu geben, sie in Kapitel einzuteilen und die Hauptfiguren vor den Vorhang zu bitten. âșïž
Viel zu lange schon, liegt unsere eigene Geschichte versteckt herum und verstaubt, obwohl der Plan, sie zu erzĂ€hlen lĂ€ngst steht. Und stĂ€ndig wĂ€chst. Aber siehe Zeile 1. Vielleicht muss man irgendwann einfach anfangen …
Even the smallest story can change the course of history.
